Archiv des Autors: Uwe Voss

Katja Rathje-Hoffmann – Will die SPD die ukrainischen Kita-Kinder im Stich lassen?

 

Katja Rathje-Hoffmann, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion:

Will die SPD die ukrainischen Kita-Kinder im Stich lassen?

„Die Kritik von Frau Pauls ist wirklichkeitsfremd und haltlos. Denn hier geht es um die Kinder aus dem Kriegsgebiet Ukraine, die jetzt bei uns einen Betreuungsplatz brauchen, auf den sie nach drei Monaten sogar einen Rechtsanspruch haben.

Mit dem Sofortprogramm für die niedrigschwellige Betreuung von Kita-Kindern in Spielstunden und Spielkreisen helfen wir konkret und unbürokratisch mit 15 Millionen Euro.

Hier versuchen wir, durch freiwillige Gruppenaufstockungen bis zu drei Kinder pro Gruppe pragmatisch aufzunehmen. In diese Entscheidung sind die Heimaufsicht, der Kita-Träger, die Standortgemeinde und die Elternvertretungen einzubeziehen. Eine zusätzliche Betreuungskraft unterstützt diese erweiterten Gruppen.

Das ist konkrete Hilfe für die Kleinsten.“

Veröffentlicht unter Allgemein |

Sönke Siebke unterstützt die Wollspinnerei Blunck

Der CDU Kreistagsabgeordnete Sönke Siebke würde sich gern auch im Landtag für die Wollspinnerei Blunck einsetzen.

Bad Segeberg – Der CDU Landtagskandidat Sönke Siebke besuchte gemeinsam mit Bad Segebergs Bürgervorsteherin Monika Saggau, dem CDU Kreistagsabgeordneten und  stellv. Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport Christian Mann und Bad Segebergs CDU Vorsitzenden Till Wenzel die Wollspinnerei Blunck in Bad Segeberg.

Im Dezember hatte der Kreistag einem CDU-Antrag auf Initiative vom Kreistagsabgeordneten Sönke Siebke gegen die Stimmen der SPD zugestimmt, der eine finanzielle Unterstützung vom Förderverein Wollspinnerei Blunck e.V. durch den Kreis möglich macht.  Die Förderung durch den Kreis kann damit bis zu 200.000 € betragen.

Als erster Aufschlag liegt dem Kreistag aktuell ein Antrag vom  Fördervereins auf dem Tisch. Hierbei geht es um 3.000 Euro für die Erstellung eines Museumskonzeptes.

Bei einer Führung durch den gesamten ehemaligen Betrieb und das Gelände mit dem Vorsitzenden Thomas Krüger und seiner Stellvertreterin Anne-Katrin John informierten sich die Politiker über die Aktivitäten und Pläne des Fördervereins, den aktuellen Zustand, die Förderung durch den Bund und die Möglichkeiten, das Ensemble der Wollspinnerei Blunck mit seinen Ge­bäuden, Maschinen und Anlagen als in seiner Struktur einmaliges industrie-kulturelles Denkmal zu erhalten und als lebendiges Museum für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

„Ich würde gern die historische Wollspinnerei als Ort, an dem Geschichte lebendig und erlebbar wird und als Baudenkmal, dass unser nationales Erbe prägt zukünftig auch im Landtag unterstützen. Ein Industriemuseum dieser Art stellt als historische Visitenkarte eine wirkliche Bereicherung für die Region Segeberg dar, “ sagt Sönke Siebke auch seine zukünftige Unterstützung für die Wollspinnerei Blunck zu.

Veröffentlicht unter Allgemein |

MIT Lunch mit Julia Klöckner, Ole Plambeck und Sönke Siebke im Alten Heidkrug

Bitte jetzt anmelden.

 

Veröffentlicht unter Allgemein |

Daniel Günther in Norderstedt

Daniel Günther und Patrick Pender im Feuerwehrmuseum

Der Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 08.5.2022 und Landesvorsitzende der schleswig-holsteinischen CDU, Daniel Günther, besuchte am vergangenen Samstag gemeinsam mit dem CDU-Landtagskandidaten für den Wahlkreis Norderstedt und Umland, Patrick Pender, das Feuerwehrmuseum in Norderstedt.

Norderstedts CDU-Chef Thorsten Borchers konnte gut 150 Gäste in der Ausstellungshalle des Feuerwehrmuseums begrüßen.

Das Feuerwehrmuseum sei ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, mit seiner Ausstellungsfläche, den zahlreichen historischen Fahrzeugen und Exponaten, dem Museumsfest im Mai und dem Weihnachtsmarkt im Dezember eine Institution im Herzen der Stadt, leitete Borchers die Veranstaltung ein.

Daniel Günther freute sich sichtlich, bei den Norderstedtern zu sein und hatte es sich nicht nehmen lassen, einer Norderstedterin, die im KiMs ihren Geburtstag feierte, persönlich zu gratulieren. In seiner Rede rief er  zu Beginn der heißen Wahlkampfphase zur Unterstützung des Landtagskandidaten Patrick Pender und der schleswig-holsteinischen CDU auf, um die bisherige erfolgreiche Jamaika-Koalition fortsetzen zu können.

„Wenn die Sozialdemokraten eine Koalition gegen die CDU bilden können, werden sie es tun. Wir müssen so stark werden, dass gegen uns keine Koalitionsmehrheit gebildet werden kann“, rief Günther den Umstehenden zu.

Schleswig-Holstein sei bisher vergleichsweise gut durch die Corona-Pandemie gekommen, so Günther. Wichtig sei es, die begonnene Arbeit nun zum Wohle der Menschen unter einer CDU-geführten Landesregierung fortzusetzen. Die Förderung der mittelständischen Wirtschaft, der regenerativen Energien und die Stärkung der Polizei zur Erfüllung ihrer Aufgaben zur inneren Sicherung seien Kernpunkte seiner weiteren Arbeit. Wichtig ist es Günther, dazu beizutragen, Anträge, etwa zu Planungen im Straßenbau und bei der Gewerbeansiedlung, schneller zu bearbeiten.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Ole Plameck und Gero Storjohann – Gemeinsame Verkehrspolitik für Norddeutschland

(vlnr.) Hans-Jörn Arp MdL, Ole Plambeck MdL und Gero Storjohann MdB

Fachtagung der Norddeutschen Verkehrspolitiker der CDU

CDU – Gemeinsame Verkehrspolitik für Norddeutschland
CDU-Verkehrspolitiker aus Norddeutschland fordern: Zügige Fertigstellung der A20 und Bau von LNG-Terminals noch in diesem Jahr

Gero Storjohann und Ole Plambeck auf der Fachtagung der Norddeutschen Verkehrspolitiker

Norderstedt. Verkehrspolitik hört nicht an den Landesgrenzen auf. Deshalb trafen sich am Mittwoch Bundes- und Landes-CDU-Politiker aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Hamburg um die gemeinsamen Ziele enger zu verbinden und voran zu bringen. Die Interessen Schleswig-Holsteins vertraten im Nordport Plaza Hotel in Norderstedt der Bundestagsabgeordnete und Verkehrsexperte Gero Storjohann, der Landtagsabgeordnete Hans-Jörn Arp als Parlamentarischer Geschäftsführer und verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein als Gastgeber und der Landtagsabgeordnete und Haushaltsexperte Ole Plambeck.

Schwerpunkt der Beratungen der norddeutschen Verkehrspolitiker mit Experten aus der Wirtschaft war der Schienenverkehr, Bau der A20, Fertigstellung von LNG-Terminals, etwa in Brunsbüttel, und die Beschleunigung von Infrastrukturprojekten

Der Segeberger Landtagsabgeordnete Ole Plambeck:

Wir setzen uns als CDU für die zügige Umsetzung des planfestgestellten Ausbaus der S21 bis Kaltenkirchen sowie den Einsatz eines Expresszuges zwischen Neumünster und Norderstedt und eine Takt- und Angebotsverbesserung im Hamburger Umland ein. Zudem soll die Strecke Kellinghusen-Wrist reaktiviert werden. Damit wollen wir den Schienen-Personen-Nahverkehr zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg noch attraktiver machen.“

Gero Storjohann thematisierte in der Entscheider- und Expertenrunde für seinen Wahlkreis Segeberg / Stormarn-Mitte das Schienenprojekt S4, die A1 mit dem dazugehörigen Lärmschutz und die Erneuerung der A21.

Veröffentlicht unter Allgemein |