Ole Plambeck: Trotz schwieriger Zeiten bringen wir SchleswigHolstein voran

Ministerpräsident Daniel Günther und Ole Plambeck MdL

Ole Plambeck: Trotz schwieriger Zeiten bringen wir SchleswigHolstein voran
Original-Rede aus dem  schleswig-holsteinischen Landtag

wir leben in ernsten Zeiten. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie spüren wir
noch heute und sie werden uns noch lange begleiten. Auf weitere Pandemien gilt es
sich vorzubereiten. Der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit
seinen Folgen bringt nur Leid. Hier gilt es, die Folgen mit seinen Aufgaben,
insbesondere bei der Hilfe für Schutzsuchende, zu meistern. Die Inflation und vor
allem die Energiepreissteigerungen stellen Land, Kommunen und alle Bürgerinnen
und Bürger vor eine große Herausforderung. Die Begegnung der Klimakrise mit
geeigneten Maßnahmen gilt es zu stemmen. Und dann kommt noch der massive
Arbeitskräftemangel auf uns zu. Das sind also wirklich keine einfachen Zeiten.

Aber die Debatte hat gezeigt, dass es nicht die Zeit ist, den Kopf in den Sand zu
stecken, sondern Mut und Zuversicht zu zeigen und die Themen anzupacken. Und
genau das macht die schwarz-grüne Landesregierung mit ihrem ersten
Haushaltsentwurf. Ich sage ganz klar, dass dieser 2023er Haushaltsentwurf kein
reiner Krisenbewältigungshaushalt ist. Trotz schwieriger Zeiten bringen wir SchleswigHolstein voran mit einem echten Gestaltungshaushalt. Der Haushaltsentwurf zeigt,
dass die Kritik und das Schlechtreden der Opposition fehl am Platz ist. Natürlich wäre
es uns lieber, komplett auf die 280 Millionen Euro konjunkturell bedingte
Kreditaufnahme zu verzichten. Aber die genannten Herausforderungen gilt es
unmittelbar zu bewältigen und ich bin zuversichtlich, dass dieser Betrag schnell
wieder getilgt wird. Denn wir machen das im Rahmen unserer in der
Landesverfassung verankerten Schuldenbremse, die selbstverständlich eingehalten
wird. Denn auch in Zukunft wollen wir Haushalte ohne Schulden und mit
Gestaltungswillen aufstellen. Wie die Ministerin zu Recht sagt, das ist Finanzpolitik mit
Augenmaß! Wir können wirklich mit Optimismus in die Zukunft schauen. Denn
schwierige Zeiten bringen oft auch Chancen mit sich und diese Chancen wird schwarzgrün nutzen.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Termine aktuell (Stand 19. Januar 2023)

ZUM PDF-Download mitt das Foto anklicken.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Wir machen Klimaschutz zum Mitmachen – Jetzt Förderung beantragen!

Die 4 CDU Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Segeberg: (vlnr.) , Sönke Siebke, Ole Plambeck, Katja Rathje-Hoffmann und Patrick Pender.

Wir machen Klimaschutz zum Mitmachen – Jetzt Förderung beantragen!

Zum heutigen (16.01.2023) Antragsstart des Förderprogramms „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ erklären die vier Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann, Sönke Siebke, Patrick Pender und Ole Plambeck:

„Wir machen mit unserer schwarz-grünen Koalition Klimaschutz zum Mitmachen und nehmen die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner bei der Bewältigung dieser großen Herausforderung ganz aktiv mit. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann auch zu Hause einen ganz konkreten Beitrag zum Umstieg auf erneuerbare Energien und damit zum Klimaschutz leisten. Dieses Engagement wollen wir nutzen und auf unserem Weg zum ersten klimaneutralen Industrieland ganz gezielt fördern. Dazu können ab heute Anträge für das Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger gestellt werden“, so die vier Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten.

Mit dem Förderprogramm sollen Bürgerinnen und Bürger Schleswig-Holsteins finanziell unterstützt werden, Haushalte von fossilen Energieträgern auf erneuerbare umzustellen. Mit dem neuen Programm können PV-Balkonanlagen, aber auch nicht-fossile Heizungssysteme wie beispielsweise Wärmepumpen, Solarkollektoranlagen oder ein Anschluss an ein Wärmenetz gefördert werden.

„Das neue Förderprogramm ist eine sehr gute und wichtige Unterstützung. Solche Instrumente und Maßnahmen brauchen wir, um die Klimawende in die Privathaushalte zu bringen! Als schwarz-grüne Koalition stellen wir damit gezielt Mittel für den Klimaschutz im Privaten zur Verfügung“, so die CDU-Landtagsabgeordneten weiter.

Konkret können Wärmepumpen mit bis zu 2.000 Euro, Solarkollektoranlagen mit bis zu 900 Euro, Biomasseheizungen mit bis zu 900 Euro und der Anschluss an ein Wärmenetz mit bis zu 500 Euro gefördert werden. Dabei sind maximal 50 Prozent der Gesamtkosten jeweils förderfähig. Antragsberechtigt sind dabei natürliche Personen mit Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein.

Veröffentlicht unter Allgemein |

CDU Ortsverbände auf Wahlkampf gut vorbereitet

Hitzhusen – Über 60 Ortsvorsitzende, Kandidaten der CDU und Wahlkämpfer trafen sich am Mittwoch im Forsthaus Hitzhusen zu einer Informationsveranstaltung zur Kommunal- und Kreistagswahl. Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete berichtete über die geplanten Aktivitäten und den Zeitplan. Die stellvertretende CDU Kreisvorsitzende Melanie Bernstein informierte über individuelle Flyer, Plakate und Großflächenwerbung. Julius Gippe und Jonas Hövermann erläuterten das neue Homepage-Verbandssystem, die Möglichkeiten der Wahlwerbung in verschiedenen Social Media Kanälen und die Bereitstellung von Veranstaltungssets von der Tonanlage bis zum Liegestuhl durch die Kreisgeschäftsstelle.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Politikprominenz auf den Veranstaltungen der CDU Segeberg

Sonnabend, 25. Februar / 10.00 – 13.00 Uhr / Restaurant am Ihlsee
Brunch-Treffen zur Diskussion des Kreiswahlprogramms mit Jörg Sibbel, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein

Sonnabend, 18. März / 10-13 Uhr / Ort folgt
Kreisparteitag zur Beschlussfassung des Kreiswahlprogramms mit Prof. Dr. Kerstin von der Decken, Ministerin für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein

Veröffentlicht unter Allgemein |